Tel.:+86 13967879487
E-Mail:[email protected]
Lasst uns bei Lucky Textile „10 Jahre Garn“ eintauchen! Handarbeits-Trends kommen und gehen, aber einige aufregende Entwicklungen verschwinden im Laufe des Jahrzehnts einfach nicht. Also werfen wir nun einen Blick auf die wichtigsten Garn-Trends der letzten 10 Jahre und feiern die Inspiration, die Garn-Enthusiasten aus den 2010ern gegeben haben!
Die 2010er Jahre waren das Jahrzehnt der handgefärbten/unabhängigen Garne, da Bastler zunehmend nach Spezialgarnen suchten, die einzigartig sind. Bunte und gewagte Designs sind immer mehr zum Trend geworden und verleihen der traditionellen Strick- und Häkelkunst einen modernen Anstrich.
Nachhaltiges Stricken und umweltfreundliche Garnoptionen In den letzten zehn Jahren haben wir uns stärker auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Garne konzentriert und auf umweltfreundliche Alternativen. Bio-Baumwolle, Bambus und recycelte Fasern gewinnen zunehmend an Beliebtheit bei all denen, die gerne stricken und häkeln. Diese nachhaltigkeitsgeleitete Denkweise hat die Bewegung der Slow Fashion vorangetrieben und das Interesse an handgefertigter und selbstgemachter Kleidung neu belebt.
Einige der beliebtesten Garnmarken der 2010er Jahre waren Malabrigo, Madelinetosh und Hedgehog Fibres, deren außergewöhnliche Fasern und wunderschöne Farbkombinationen bei allen sehr geschätzt wurden. Mischungen aus Merinowolle, Alpakawolle und Seide waren ebenfalls besonders begehrt bei Strickern und Häklerinnen, die ein luxuriöses Handgefühl und einen schönen Fall suchten.
Beide Fans der Handarbeit finden in der Welt des Strickens und Häkelns die besten Projekte und Techniken des vergangenen Jahrzehnts, von aufwendigen Spitzenstoffen bis hin zu stylischen Bekleidungen und niedlichen Spielzeugen. Brioche-Stich, Mosaikstricken und tunesisches Häkeln sind nur einige Stilrichtungen, die zu Favoriten geworden sind und Strickbegeisterte ermutigen, mit neuen Faser-Techniken zu experimentieren.
Garnkünstler auf der ganzen Welt haben im Jahrzehnt der 2010er neue Wege der Selbstverwirklichung und Gemeinschaft in ihrer Liebe zu Wolle und Nadeln gefunden, sei es über Blogs, soziale Medien oder Strickgruppen. Freundschaft und persönliche Verbindungen zwischen Machern haben eine Branche geschaffen, die voller Garnliebhaber und Fans handgefertigter Dinge ist!